Lehrstuhl für Wirtschaftsprivat- und Arbeitsrecht
Herzlich willkommen auf der Homepage des Fachgebietes Wirtschaftsprivat- und Arbeitsrecht.
Wichtiger Hinweis
Seit dem 01. August 2025 ist der Lehrstuhl von Herrn Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hamann nach dessen Eintritt in den Ruhestand nicht mehr besetzt.
Die Pflichtveranstaltung „Rechtswissenschaft für Ökonomen“ wird im WS 2025/26 von Herrn wiss. Mitarbeiter Philipp Schniering abgehalten. Eine zusätzliche Übung durch Lehrbeauftragte wird dieses mal nicht angeboten. Weitere Einzelheiten zum Format und zur Prüfung werden in der ersten Vorlesungsstunde bekannt gegeben.
Im Vertiefungsbereich des Bachelorstudiums BWL wird Herr Prof. Dr. Hamann im WS 2025/26 einmalig noch das Modul „Gesellschaftsrecht“ anbieten.
Außerdem findet das Modul „Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht“ von Herrn Prof. Dr. Guido Becker statt.
Gleich welches berufliche Ziel Sie als Studierende eines wirtschaftwissenschaftlichen Studiengangs anstreben, ob Sie nach erfolgreich abgeschlossenem Studium als Freiberufler/in oder in leitender Stellung eines Unternehmens tätig sein werden, stets werden Sie mit Rechtsfragen konfrontiert sein. Die Lehrangebote meines Lehrstuhls sollen Ihnen wirtschaftsrechtlich relevante Rechtskenntnisse vermitteln, die Sie befähigen, rechtlich problematische Situationen in Ihrer späteren beruflichen Tätigkeit zu erkennen. Werden Rechtsprobleme bereits im Frühstadium erkannt, lassen sie sich – notfalls unter Inanspruchnahme fachkundiger Beratung – zumeist lösen, auf jeden Fall vermeidet man Fehler, die im Nachhinein irreparabel sind und unnötig Geld kosten.
Mein Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet des Arbeitsrechts. Dort beschäftigte ich mich insbesondere mit dem Recht der Arbeitnehmerüberlassung (Leiharbeit) und den Möglichkeiten flexibler Arbeitszeitgestaltung.